In der Weihnachtsbäckerei

Die Weihnachtszeit verbindet man mit Düften wie Zimt, Vanille und Bratäpfeln, aber selbstverständlich auch mit selbstgebackenen Leckereien wie Plätzchen und Kuchen!

In meinem Weihnachtsblog teile ich nicht nur traditionelle Rezepte, sondern auch inspirierende Kreationen von Lesern. Diese köstlichen Schätze sind praktisch von Weihnachtsbäckern für Weihnachtsbäcker – von Herzen geteilt und perfekt zum Nachmachen!

Inhaltsverzeichnis

Rezepte

Cremiger Cheesecake mit Zimtsternenboden und Orange
  • Für den Boden:
    190 g Zimtsterne
    60 g gemahlene Mandeln
    50 g weiche Butter
  • Für die Füllung:
    500 g Doppelrahmfrischkäse
    160 g saure Sahne
    150 g Zucker
    1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
    1/2 Teelöffel Bio-Orangenabrieb
    40 ml Orangensaft
    80 ml Sahne
    16 g Speisestärke
    3 Eier (Gr. M)
  • Für die Deko:
    100 ml Sahne
    1/2 Päckchen Sahnesteif
    10 Zimtsterne
    Streusel nach Wahl
  • Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 1 Runde 22 cm Springform mit Backpapier auslegen.
  • Die Zimtsterne mit einem Mixer feinmahlen und  mit den gemahlenen Mandeln und Butter vermischen.
  • Teig in die Form geben, auf dem Boden verteilen und feste andrücken.
  • In eine Schüssel Frischkäse, saure Sahne, Zucker und Vanilleextrakt verrühren.
  • Nun Orangenabrieb, Saft, Sahne und Speisestärke untermischen.
  • Eier unterrühren.
  • Creme auf den Boden geben und glattstreichen.
  • Ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen um die kleinen Luftbläschen in der Creme verschwinden zu lassen.
  • Tiefes Backblech im Backofen auf der untersten Leiste einschieben und  mit Wasser füllen.
  • Käsekuchen auf die zweite Schiene von unten das Backgitter stellen und ca. 55 Min. backen.
  • Nach Ende der Backzeit einen Kochlöffel in die Backofentür stecken und den Cheesecake, bei leicht geöffnet Tür 1 Std. auskühlen lassen. So entstehen keine Risse. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, dann für 4 Std. kühl stellen.
  • Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Spritzbeutel geben und den Cheesecake damit verzieren. Zum Schluss mit Zimtsternen und Streuseln dekorieren.
Apfelmus-Karamellkekse Gugelhupf
  • 3 Eier
  • 250 g Apfelmus (ungesüßt)
  • 250 g Joghurt Natur
  • 180 g Butter
  • 150 g Brauner Zucker
  • 100 g Weißer Zucker
  • 300 g Dinkelmehl
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Pck Backpulver
  • 100 g Karamellkekse (Lotus Biscoff oder Spekulatius-Kekse)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Lotus Biscoff Karamellcreme
  • oder 1 EL Karamellsauce

 

 

  • Karamellkekse zu Bröseln reiben.
  • Butter mit braunem und weißem Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen.
  • Nach und nach zuerst einzeln die Eier, danach Joghurt, Apfelmus und Karamellcreme zugeben und weiter cremig schlagen.
  • Mehl mit Backpulver sieben und die Keksbrösel vermengen. Anschließend kurz in die Eimasse unterrühren.
  • In einer gefetteten und bemehlten Form bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen.

Von Susi

Vanillekipferl
  • 250g Mehl
  • 210g Butter
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 80g Zucker
  • 2Pck Vanillezucker
  • Die Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten.

  • Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

  • Ca. 10-15 Minuten backen.

  • Die fertigen Vanillekipferl in der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung wälzen.

  • Mischung: 1 Pck Puderzucker, 2 Pck Vanillezucker.

Von Franzi

Hier in dieser Liste könnte auch dein großartiges Rezept stehen.

Wir laden dich herzlich dazu ein, uns dein Rezept zu schicken. Bitte sende es an: kontakt@event-shop24.de

Wir freuen uns sehr auf dein Rezept.

Inhaltsverzeichnis

Ausstechformen Weihnachten

Perfekt zum Backen von festlichen Weihnachtsplätzchen!

19,99 €

Super Produkt

LET´S BAKE!: Meine liebsten Weihnachtsplätzchen

In der rund 80 Rezepte umfassenden Sammlung von Kathrin Menzinger finden sich ihre besten Plätzchen-Variationen von klassisch bis außergewöhnlich.

29,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

Klicke um abzustimmen
[Total: 1 Durchschnittlich: 5]

Das könnte dich interessieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code